Wenn es mal länger gehen soll…
Die Minion-Ring Methode lässt euch nicht im Stich, wenn ihr mal eine längere BBQ-Session bei Niedrigtemperatur angehen wollt. Ohne die Methode geht es für mich nicht, denn es ist die, auf die ich mich verlasse.
Wenn es mal länger gehen soll…
Die Minion-Ring Methode lässt euch nicht im Stich, wenn ihr mal eine längere BBQ-Session bei Niedrigtemperatur angehen wollt. Ohne die Methode geht es für mich nicht, denn es ist die, auf die ich mich verlasse.
Mithilfe der Minion-RIng-Methode ist es möglich BBQ Klassiker wie das Pulled Pork, ein Brisket oder auch Rippchen sorgenfrei zuzubereiten. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Anordnung von den Briketts in eurem Grill.
Die oben genannten Gerichte, jeder der es mal probiert hat weiß es, brauchen teilweise bis zu 20 Stunden Garzeit auf eurem Grill und zusätzlich eine Niedrigtemperatur im Bereich von 100°C – 130°C. Um diese Leistung zu erbringen reicht es nicht einen Kohlekorb nach dem anderen durchglühen zu lassen und bei Temperaturabfall immer neue Glut zuzugeben. Das wäre auch viel zu aufwendig. Die MRM hilft mit den richtigen Briketts (gute Qualität, starke Pressung) bis zu 20 Stunden den Grill am laufen zu haben ohne einmal Kohlen nachlegen zu müssen.
Wie auf dem Bild zu sehen werden die Briketts in Reihen (wie beim Domino) in einem Kreis gelegt. Ich wähle meistens für 2 Briketts unten und 2 oben des Rings. Beim Aufbau ist es wichtig darauf zu achten, dass die Briketts sich gut berühren – nur dann brennt der Ring gut durch. Ein Ring wie er auf dem Bild zu sehen ist hält bei mit den Weber Briketts ca 16 Stunden je nach Jahreszeit mehr oder weniger.
Starterkohlen entzünden den Ring an einem Ende. Hierfür zündet ihr 6-8 Briketts in einem Anzündkamin an und lasst sie komplett durchglühen. Sobald diese bereit sind legt ihr sie an ein Ende des Minion-Rings. Wer jetzt denkt, dass die neuen Kohlen beim Zündvorgang qualmen der irrt sich – durch das Vorwärmen der Kohlen im Grill kommt es nahezu zu einer „Qualm-freien“ Entzündung!
Temperatursteuerung ist auch recht simpel. Feuer braucht Sauerstoff und mit diesem Wissen steuern wir die Temperatur in unserem Grill. Die obere Luftzufuhr am Kugelgrill habe ich meist 3mm offen und die untere ist auch zu 90% zu (Beim Weber auf Höhe des vorletzten Loches). Wenn ihr die gezündeten Kohlen an das eine Ende gelegt habt, dann schließt ihr den Grill und lasst ihn sich mit geschlossenem Deckel einpendeln. Ca. 30-45min.
Smoken. Bevor das Grillgut aufgelegt wird habt ihr noch Zeit eure Woodchunks auf dem Ring zu verteilen. Einfach nacheinander im ersten Drittel des Rings verteilen, so glühen diese nacheinander durch und smoken euer BBQ.
Nach etwas Übung findet ihr schnell heraus wie schnell euer Ring abbrennt und könnt so die genauen „Smoke-Phasen“ steuern. Für mich geht keine längere BBQ-Session im Niedrigtemperatur-Bereich ohne den Minion Ring. Er lässt mich ruhig schlafen und man wacht morgens nicht zu einem kalten Grill oder verbranntem Nacken auf.
Für meine Temperaturüberwachung im Grill benutze ich seit Jahren das Maverick Funktthermometer: https://amzn.to/368Xrny
Mein Grill ist der Weber Master Touch: https://amzn.to/356GvhS